Gneise sind metamorphe Gesteine, die die Mineralien Feldspat, Quarz und Glimmer enthalten. Diese nennt man auch Orthogneise. Sie sind sehr hart und widerstandsfähig.
Bei uns werden gerne Gneise aus der Steiermark und Italien verwendet.
Luserna Gneis
Der Luserna Gneis gehört zu den metamorphen Gesteinen. Seine Härte ist als hoch einzustufen und auch die Frostbeständigkeit wird als sehr gut beschrieben.
Farbe:
grau mit bräunlichen Einschlüssen, teilweise ins grün spielend und durch den Glimmer leicht glänzend
Vorkommen:
Der Luserna Gneis hat seinen Namen vom kleinen Ort Luserna San Giovanni in der Region Piemont in Italien
Einsatzgebiet:
Pflasterflächen, Mauern
Formate:
Bodenplatten, Polygonalplatten, Pflasterwürfel, Mauersteine
Stainzer Hartgneis
Der Stainzer Hartgneis gehört zur Gruppe der Orthogneise, d.h. er ist aus magmatischem Gestein hervorgegangen. Wie der Name schon sagt, ist er ein Hartgestein, das aus einem schiefrigen Gefüge besteht. Eine Besonderheit stellt der teilweise hohe Eisengehalt dar, der für das sogenannte „Nachrosten" bei im Freien verlegten Stainzer Material verantwortlich ist.
Ökologisch betrachtet bringt er aufgrund des kurzen Transportweges für unseren Raum große Vorteile.
Farbe:
bräunlich-grau, oft von weißen Streifen durchzogen
Vorkommen:
Steiermark im Koralmgebiet
Einsatzgebiet:
Pflasterflächen, Mauern, Stiegen
Formate:
Polygonalplatten, Bodenplatten, Pflasterwürfel, Mauersteine, Stufenplatten
Vockenberger Gneis
Er ist ein harter und kompakter Stein, der aufgrund seiner regionalen Verfügbarkeit aus ökologischer Sicht große Vorteile hat.
Farbe:
bräunlich grau, leicht schimmernd
Vorkommen:
Vockenberg in der Oststeiermark
Einsatzgebiet:
Mauern, Böschungen, Gartenstiegen
Formate:
Mauersteine, Blockstufen, Plattensteine