Travertin
Der Travertin ist ein sedimentärer Süßwasserkalkstein, der bedingt frostsicher ist. Sein besonderes Merkmal sind
die oft zentimetergroßen Poren. Er wurde schon für den Bau so berühmter Gebäude wie dem Petersdom oder
dem Kolosseum in Rom verwendet.
Farbe:
sehr hell, gelblich-bräunlich, grau-marmoriert, rosé
Vorkommen:
Travertin-Steinbrüche gibt es auf der ganzen Welt, bei uns kommt er vor allem aus Kroatien, der Türkei oder Italien
Einsatzgebiet:
Pflasterflächen, Einfassungen, Stiegen und Mauern
Formate:
Bodenplatten, Stufen, Blockstufen, Leistensteine, Pflasterwürfel und Mauersteine
Rettenbacher
Der Rettenbacher Stein ist ein Kalkstein. Charakteristisch sind seine plattigen Lagensteine, die durch Sprengung aus dem Steinbruch gelöst werden.
Farbe:
grau
Vorkommen:
Salzburg
Einsatzgebiet:
Mauern, Stufen
Formate:
Mauersteine, Blockstufen