Carrara-Marmor
Der Carrara-Marmor ist ein kristalliner Kalkstein, der aufgrund seiner Weichheit eine geringe Abriebfestigkeit hat. Außerdem ist er wegen seiner Fähigkeit Wasser zu speichern nicht frostbeständig. Er wird daher normalerweise nur bei der Verlegung von Ornamenten verwendet.
Farbe:
weiß, weiß-grau, weiß-blau
Vorkommen:
Carrara-Marmor stammt aus den Steinbrüchen am Fuße der Alpi Apuane in der Region Toskana 40 km nördlich vom Badeort Viareggio
Einsatzgebiet:
zur Ornamentgestaltung von Pflasterflächen, Bänderungen
Formate:
Pflasterwürfel
Sölker-Marmor
Durch seine hohe Abriebfestigkeit, seine Frostsicherheit und die Tausalzbeständigkeit hebt sich der Sölker Marmor von anderen Marmoren ab. Er ist daher auch für die Gestaltung im Außenbereich geeignet.
Farbe:
ein Farbenspiel von weiß, grün und rosa
Vorkommen:
Tauernregion der Steiermark
Einsatzgebiet:
Mauern, Abdeckungen, Bodenflächen, Dekoration
Formate:
Mauersteine, Polygonalplatten, Abdeckplatten, Dekorkies, Quellsteine und Findlinge