Der Porphyr zählt nach dem Granit zu den härtesten Gesteinen. Er ist jedoch spaltbar und daher leichter zu bearbeiten.
Farbe:
Rotbraun bis rot, manchmal ins Violett spielend
Vorkommen:
Bei uns findet vor allem der italienische Porphyr aus dem Trentino Verwendung. Als weitere Vorkommen in Europa sind vor allem die deutschen Lagerstätten und der Porphyr aus Portugal zu nennen.
Einsatzgebiet:
Pflasterflächen, Einfassungen und Stiegen, Dekoration
Formate:
Pflastersteine, Polygonalplatten, Bodenplatten, Stufenplatten, Leistensteine, Mauersteine, Quellsteine und Findlinge